Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung am 30.08.2025
Der Eugen Wagner Verlag und die mit uns verbundenen Unternehmen nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienstleistungen sicher und wohl fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Unsere Seite enthält Links zu anderen Webseiten und Werbung von Dritten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten: screeniks.de, screemik.de, anamnesis-online.com, logoschool.com. Externe Links zu anderen Anbietern sind davon nicht umfasst.
Unsere verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze wie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Eugen Wagner Verlag
Tumblingerstr. 34, 80337 München
Tel. 089 4122 5454
Email: screeniks@hotmail.com
1. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Art. 17 DSGVO, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Art. 18 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns, Art. 21 DSGVO, und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, Art. 20 DSGVO.
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2. Abmahnungsausschluss: Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt (§ 8 Abs. 4 UWG)
Falls Sie der Meinung sind, dass irgendwelche Inhalte auf diesen Seiten Ihre Schutzrechte, Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um eine umgehende schriftliche Mitteilung per Email oder Post ohne Kostennote, damit eine schnelle Lösung erfolgen kann, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichem Willen. Durch die Abmahnung ev. entstandene Kosten werden zurückgewiesen. Die Abmahnung ohne vorherigen Kontakt hat ggf. eine Gegenklage wegen der Verletzung der obengenannten Regelungen zur Folge.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Abwicklung von Verträgen, etwa bei Bestellungen oder Kontaktanfragen.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- Aufgrund berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO): Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Werbung oder Marketing;
- IT-Sicherheit und technischer Betrieb der Webseite
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten;
- Führen einer konzernweiten Kundendatenbank zur Verbesserung des Kundenservices im Rahmen der Rechtsverfolgung.
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. zur Zusendung von Newslettern etc.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur:
- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Erhebung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen („Server-Logfiles") umfassen u. a.:
- Verwendeter Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
5. Einrichtung eines Benutzerkontos
Um die SCREENIKS- oder LogoSchool – App sowie Anamnesis-Online Dienst auf Ihrem Endgerät aktivieren und nutzen zu können, müssen Sie sich auf unserer entsprechender Webseite ein Benutzerkonto erstellen.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, in dem Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden. Dies dient insbesondere der komfortablen Nutzung unserer Angebote sowie der Abwicklung Ihrer Bestellungen und Lizenzverwaltungen.
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur dann in einem Benutzerkonto, wenn Sie uns dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung freiwillig erteilt haben.
Die Anlegung eines Benutzerkontos ist für die bloße Nutzung unserer Webseite nicht erforderlich. Nur wenn Sie eine Bestellung tätigen wollen, müssen Sie im Vorfeld einmalig ein Benutzerkonto anlegen.
5.1. Erhobene Daten bei der Registrierung
Wenn Sie bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchten, benötigen wir von Ihnen folgende Informationen:
- Vorname, Nachname
- Ggf. Firmenname, Organisation
- Sprache (nur bei anamnesis-online.com)
- Anschrift
- Telefonnummer sowie
- eine gültige E-Mail-Adresse.
Außerdem werden bei Einrichtung Ihres Benutzerkontos folgende Daten zur technischen Absicherung erfasst und gespeichert:
- Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Bei der Registrierung versenden wir Ihnen die E-Mails, die zur Registrierung und Bereitstellung Ihres Accounts notwendig sind, wie z.B. eine Verifizierungsmail. Zusätzlich müssen Sie für die Einrichtung eines Benutzerkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse ermöglicht dies den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto sowie der Aktivierung der Software. In Ihrem Benutzerkonto können Sie die von Ihnen eingetragenen Daten jederzeit einsehen und verwalten.
5.2. Daten im Benutzerkonto
In Ihrem Benutzerkonto können Sie die folgenden Daten einsehen und verwalten:
- Vorname, Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Status der von Ihnen erworbenen App-Lizenzen bzw. Anamnesebögen
- Rechnungen
- nur bei anamnesis-online.com: Status der bereits ausgefüllten Anamnesebögen. Diese können Sie jederzeit unwiderruflich löschen
5.3. Zusätzliche Bestimmungen für spezifische Dienste
5.3.1. Folgende zusätzliche Bestimmungen gelten ausschließlich für den Online-Dienst „Anamnesis-Online.com":
Patientendaten: wenn Sie zum Ausfüllen einen Anamnesebogen an Ihren Patienten schicken, werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse des Patienten
Weitere personenbezogene Daten wie Name des Patienten, Alter, Anschrift, Telefonnummer, Geschlecht sind für die Abwicklung der Anamnese nicht erforderlich und werden vom Eugen Wagner Verlag nicht erhoben.
Bitte beachten Sie: Beim Ausfüllen des Online-Anamnesebogens können seitens des Patienten ev. weitere personenbezogene Daten aktiv bereitgestellt werden. Darauf können wir keinen Einfluss nehmen.
Grundsätzlich gilt: alle Daten des Patienten und alle vom Patienten ausgefüllten Anamnesebögen werden vom Eugen Wagner Verlag in keiner Weise genutzt, ausgewertet, weiterverarbeitet oder an Dritte übergeben. Sie als Therapeut entscheiden selbst, ob und wie lange die bereits ausgefüllten Anamnesebögen Ihres Patienten in Ihrem Account archiviert werden sollen, und können diese jederzeit unwiderruflich selbst löschen. Ende der zusätzlichen Bestimmungen für den Online-Dienst „Anamnesis-Online.com"
5.3.2. Folgende zusätzliche Bestimmungen gelten ausschließlich für das Sprachförderspiel „LogoSchool":
Für die Durchführung des Spiels und individuelle Anpassung der Inhalte für eine optimale Förderung eines konkreten Kindes müssen beim Anlegen eines neuen Spielerprofils einmalig folgende Angaben eingetragen werden:
- Ein fiktiver, anonymisierter Name (z.B. Pseudonym, Spitzname) des Kindes (notwendig für die Spieleinstellungen vor allem bei der Nutzung des Spiels von mehreren Kindern auf einem Gerät)
- Alter in Jahren (kein genaues Geburtsdatum) (notwendig für die automatische Anpassung der Aufgaben)
- Mehrsprachig „ja" oder „nein". Falls „ja": Angabe der Muttersprache und gewünschte Sprache für die Aufgabenstellung. Aktuell ist die Aufgabenstellung in 5 Sprachen möglich: in Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch. (Notwendig für die Aufgabenstellung in jeweiliger Sprache bei mehrsprachigen Kindern)
- Ist das Kind in logopädischer Behandlung oder wird diese empfohlen: „ja" oder „nein" (notwendig für die automatische Anpassung der Aufgaben)
Wichtig!
Die Angabe des richtigen Namens des Kindes ist also ausdrücklich nicht erforderlich und nicht nötig. Auch die Angabe der Adresse ist im Spielerprofil technisch nicht vorgesehen und auch nicht möglich. Diese personenbezogenen Daten des Kindes werden in Bezug auf das konkrete Kind in keiner Weise vom Eugen Wagner Verlag erfasst, ermittelt oder an den Verlag übermittelt.
Die vom Lizenznehmer eingetragenen Spielerprofile, die Daten zum Spielverlauf von einem bestimmten Spieler und seine/ihre Spielstatistiken etc. werden ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Der Eugen Wagner Verlag hat zu den Daten auf Ihrem Gerät keinen Zugang. Eine Speicherung oder Archivierung solcher Daten auf Servern des Verlags erfolgt nicht.
Anonymisierte wissenschaftliche Datenauswertung
Die statistischen Ergebnisse des Spielablaufs werden in anonymisierter und nicht personenbezogener Form, ohne Angaben des fiktiven Namens oder jeglicher Kontaktinformationen des Lizenznehmers ausschließlich für die wissenschaftliche Auswertung, Weiterentwicklung und Optimierung des Förderverfahrens (Spiels) in digitaler verschlüsselter Form an den Eugen Wagner Verlag übermittelt. Diese nicht personenbezogenen, unkenntlich gemachten, zusammengefassten und anonymisierten Daten können vom Eugen Wagner Verlag ausschließlich für die Optimierung und Weiterentwicklung des Sprachförderspiels „LogoSchool" zeitlich unbegrenzt verwendet werden. Zu den betreffenden Daten zählen unter anderem statistische Informationen zur Häufigkeit der Wiederholung bestimmter Items, Auswertungen zur Identifikation von als „leicht" oder „schwierig" eingestuften Items sowie Analysen der durchschnittlichen Bearbeitungsdauer einzelner Aufgaben. Diese Auswertungen helfen uns dabei zu verstehen, wie wir unsere App zu Ihrer Zufriedenheit und maximaler Effektivität der Förderung weiterentwickeln können. Dies geschieht nur, sofern Sie uns beim Kauf der Lizenz/en Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ende der zusätzlichen Bestimmungen für das Sprachförderspiel „LogoSchool".
5.4. Löschung des Benutzerkontos
Nach Löschung Ihres Benutzerkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Software-Lizenzbestimmungen sowie nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
6. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen, Zahlungsabwicklung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Diese Daten sind von der Art der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode abhängig. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, soweit nichts anderes vereinbart wurde.
Für die Zahlungsabwicklung verwenden wir das Angebot der externen Dienstleister Mollie (Mollie HQ, Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande) und Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland). Diese externen Dienstleister sind zur gesetzkonformen, vertraulichen und sicheren Behandlung Ihrer Daten verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist. Sie haben dabei immer eine Wahlmöglichkeit und können sich freiwillig für oder gegen eine Zahlungsmethode entscheiden.
Als Schutzmaßnahme für Ihre Privatsphäre werden ausschließlich die für den jeweiligen Zahlungsvorgang notwendigen Daten übertragen. Wir erhalten lediglich die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen (z. B. Zahlungsstatus und Rechnungsinformationen). Vertrauliche Informationen wie Ihre vollständige Kreditkartennummer werden nicht an uns übermittelt.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Anbieter finden Sie hier:
- Mollie: https://www.mollie.com/de/legal/privacy
- Stripe: https://stripe.com/de/privacy
Hinweis: Stripe war Teilnehmer des EU-US Privacy Shield, das jedoch durch den „Schrems II"-Beschluss des EuGH im Jahr 2020 für unwirksam erklärt wurde. Die Datenübermittlung erfolgt heute in der Regel auf Basis der sog. EU-Standardvertragsklauseln.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
7. Herunterladen unserer Apps bei Drittanbietern
Beim Herunterladen der mobilen App werden gegebenenfalls die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten nur jene Daten, die im Rahmen der App-Nutzung technisch erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
8. Kontaktformular und Versenden von Emails
Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular oder per Email mit uns in Verbindung zu setzen. Dabei verarbeiten wir ggf. folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Mitteilung
Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich die Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt.
Für den Versand und Empfang von E-Mails sowie für Webformulare, Registrierung, Passwortzurücksetzungen und ggf. den Versand von Anhängen nutzen wir die Dienste folgender externer Anbieter:
- Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA
Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter folgendem Link:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement - 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Informationen zum Datenschutz bei Ionos finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy - WeTransfer B.V., Willem Fenengastraat 19, 1096 BL Amsterdam
Informationen zum Datenschutz bei WeTransfer finden Sie unter folgendem Link:
https://wetransfer.com/legal/privacy
Diese Anbieter sind ebenfalls zur gesetzeskonformen und vertraulichen Verarbeitung verpflichtet.
Werbung: Wir behalten uns vor, Ihre E-Mail-Adresse für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen (§ 7 Abs. 3 UWG). Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit kostenfrei widersprechen. Senden Sie hierfür eine E-Mail an: screeniks@hotmail.com.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme und Kommunikation ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an effektiver Kommunikation mit Nutzern und Kunden).
9. Newsletter
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Zusendung von Newslettern Ihre freiwillige Einwilligung. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in"-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Zum Versand unserer Newsletter-Emails verwenden wir mit der Erbringung dieser Dienstleistung beauftragte Partner. Diese Email-Partner ermöglichen es uns, Ihnen die Newsletter z.B. über neue Leistungen oder Angebote zuzusenden. Um Ihnen diese Emails schicken zu können, übermitteln wir folgende Daten an unsere Email-Partner:
- Ihre E-Mail-Adresse
Diese an unsere Email-Partner übermittelten Daten werden von diesen Partnern ausschließlich zur Erfüllung unseres Auftrags (Zusendung der oben beschriebenen Emails) verwendet.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
10. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite externe Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts, bereitgestellt von Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dabei kann Google u. a. Kenntnis darüber erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Web Fonts ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebots
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
11. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, um das Nutzerverhalten geräteübergreifend zu analysieren.
Rechtsgrundlage für die Einbettung von YouTube-Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://policies.google.com/privacy
12. Soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Unternehmensprofile auf sozialen Netzwerken. Diese Auftritte dienen unserer Außendarstellung, der Kommunikation mit Kunden und Interessierten sowie zur Informationsbereitstellung.
Sofern Sie unsere Auftritte auf den jeweiligen Plattformen besuchen, gelten die Datenschutzbedingungen des Anbieters. Wir verarbeiten dabei grundsätzlich keine personenbezogenen Daten außerhalb dieser Plattformen, es sei denn, Sie treten aktiv mit uns in Kontakt. Rechtsgrundlage für unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgemäßen und effektiven Information und Kommunikation.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien finden Sie auf den Plattformen der Anbieter:
- YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Datenschutzerklärung.
- Instagram und Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung
- Xing: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, Datenschutzerklärung
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, Datenschutzerklärung
13. Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig an den aktuellen Stand der Technik angepasst. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind zur Vertraulichkeit und Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet.
14. Speicherdauer
Der Eugen Wagner Verlag bewahrt Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie Ihr Konto bzw. Ihre Software-Lizenz aktiv ist oder wie es nötig ist, um sie für legitime geschäftliche Zwecke zu verwenden oder rechtlichen Verpflichtungen (z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) nachzukommen. Abrechnungsrelevante Daten (z.B. die Rechnungen) müssen wir aus gesetzlichen Gründen bis zu zehn Jahre lang (z. B. nach § 147 AO / § 257 HGB) aufbewahren. Wenn diese Bedingungen nicht mehr vorliegen, löscht der Eugen Wagner Verlag die entsprechenden Daten unter Beachtung unseres standardmäßigen Löschverfahrens. Nicht personenbezogene Daten, zum Beispiel unkenntlich gemachte, zusammengefasste oder anonymisierte Daten, kann der Eugen Wagner Verlag für die Optimierung und Weiterentwicklung der Dienste zeitlich unbegrenzt speichern und verwenden, da sie keinem Nutzer mehr zugeordnet werden können.
15. Änderung unserer Datenschutz-Bestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Fassung.
16. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
17. Fragen an den Datenschutz-Beauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Eugen Wagner Verlag
Tumblingerstr. 34, 80337 München
Tel. 089 4122 5454
Email: screeniks@hotmail.com
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklaerungs-Generator der activeMind AG erstellt.